Balance Boards - Vom Trainer zum Trend
Ein Balance Board ist eines der ganzheitlichsten Trainingsgeräte, das sich aktuell finden lässt. Der Ursprung liegt weit zurück in den 50er Jahren. Anfangs dienten sie überwiegend der Erholung. Im Laufe der Jahre wurden die Wackelbretter aber immer beliebter und entwickelten sich so zu einem Trendsport. Heute lassen sie sich in zwei wesentliche Anwendungsbereiche einordnen: Spaß und Fitness bzw. Physiotherapie. Jeder Bereich stellt dabei seine ganz eigenen Anforderungen an die Verarbeitung und Beschaffenheit der Boards, weshalb man sich vor einem Kauf gut informieren sollte. Wenn du also noch unsicher bist welches Balance Board zu dir passt, bist du hier genau richtig.
Folgende Balance Boards haben sich mittlerweile etabliert:
Fun Boards - Herausforderung mit Style
Wackelbretter aus der Kategorie „Fun“ bestehen häufig aus einem länglich geformten Brett, welches auf einer Rolle balanciert wird. Die Form des Brettes gleicht oft der eines Skate- oder Surfboards, so dass neben allgemeinen Übungen sogar Tricks gemacht werden können. Im Gegensatz zu anderen Modellen ist die Basis (Rolle) nicht an das Brett fixiert. Dadurch hat diese Art von Balance Board ein besonders hohen Schwierigkeitsgrad, bringt aber gleichzeitig jede Menge Style mit sich.
- Für Brettsport, Physio, Crossfit oder alltägliche Situationen
- Fördert Gleichgewichtssinn und trainiert die Reflexe
- Breitere Standfläche für einen sicheren Stand und mehr Platz für Tricks
- Hervorragender Halt dank Stopper an den Enden des Decks
- Steht seit über 10 Jahren für Fitness und Spaß bei Sportlern und Familie
Fitness Boards - Helfer für dein Workout
Die klassische Variante unter den Fitness Boards sind sicherlich die Therapiekreisel. Waren sie anfangs eher den Physio- und Rehaeinrichtungen vorbehalten, haben sich die Vorteile dieser Wunderwaffe mittlerweile bis in die kleinesten Fitnessräume rumgesprochen. Der Aufbau besteht dabei aus einem Teller, welcher fest auf einer Halbkugel montiert ist. Danke dieser Form ist der Einstieg, im Vergleich zu den Fun Boards, deutlich einfacher. Zudem lassen sich gezieltere Übungen durchführen und damit punktuell geschwächte Muskeln oder Körperpartien trainieren und wieder aufbauen.
- Vielfältig: Therapiekreisel wird in diversen Bereichen zum Koordinationstraining genutzt (Hometraining/Gelenk Gewichte)
- Übungsbuch: Trainingsbuch mit Tipps und Trainingsmethoden für das Balance Brett
- Propriozeptiv: Es hilft Verletzungen vorzubeugen und ist Basis für Spitzenleistung
- Hohe Qualität & Sicherheit: Das Wackelbrett ist aus hochwertigem Holz. Sie trainieren rutschfest und ausgewählte Stellen des Balance Board sind aus Sandpapier
Kinder Boards - Spaß, Spiel und Entwicklung
Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren die Überzeugung durchgesetzt, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern und das so früh wie möglich. Ein Balance Board für Kinder stärkt dabei spielerisch das Körpergefühl und die Balance. Das bekannteste Design ist so einfach wie genial: ein länglich gebogenes Brett. Mir ist kein anderes Spielgerät bekannt was einerseits so simpel ist, andererseits aber einen so hohen Spaßfaktor und unendliche viele Einsatzmöglichkeiten mit sich bringt.
- Kreativer Lernspaß als didaktisches Sportgerät garantiert
- Als Gleichgewichtsbrett oder Balance Trainier trägt es zur motorischen Entwicklung bei
- Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Lack ist Kinderspielzeug geeignet
- Das Balancebrett wurde getestet und ist bis 100 Kg belastbar, stabil und flexibel
- Als Wippe oder umgedreht als Rutsche verwendbar