Top 2 Wackelbretter

Balance Boards - Diese 3 Gleichgewichtstrainer lohnen sich

Unter Fun Boards findest du alle Balance Boards, welche von Form und Verhalten Fun-Sportarten wie Skateboard, Surfen oder Snowboarden nachempfunden werden sollen. 

Charakteristisch für diese Wackelbretter ist ein Holzbrett, das auf einer Rolle balanciert wird. Neben dem Fitnesstraining steht hier der Spaß deutlich im Fokus, denn aufgrund des hohen Bewegungsspielraumes lassen sich jede Menge Tricks umsetzen.

Was gehört alles zum Balance Board?

Ein Surf oder Skate Balance Board ist vom Aufbau etwas komplexer als zum Beispiel ein Therapiekreisel. Um mit einem Balance Board loszulegen benötigst du dennoch nicht viel. Ein längliches Brett und eine Rolle sind dabei völlig ausreichende. Nun gibt es die verschiedensten Arten von Rollen und auch Bretter die sich in Größe, Material, Design und somit auch Langlebigkeit voneinander unterscheiden.

3 Balance Board Empfehlungen

  • Balance Board inkl. Korkrolle (10cm Höhe)
  • Made in Germany, hergestellt aus 11 Lagen Birkenholz
  • Mit den Maßen mit 28cm Breite und 75cm Länge lässt sich das Wackelbrett leicht drehen und flippen
  • Traglast 140 kg

Der Hersteller bietet mit diesem Homerider ein super Einsteigerbrett, mit dem aber auch anspruchsvolle Übungen ausgeführt werden können. Das Design (gibt es in 10 Varianten) ist stylish, ohne viel Schnick-Schnack, und wird nicht nur den Surfern unter euch gut schmecken. Für ca. 100€ bekommt man hier einen günstigen Einstieg in die Wackelbretter und gleichzeitig richtig gute Qualität.

  • BoarderKING steht seit 2008 für Qualität und Erfahrung
  • Tolles Set aus Balance Board, Korkrolle und Bodenschutzmatte
  • Außerdem: Kostenloses eBook mit Hinweisen für die Verwendung
  • Maße: 75 cm x 27 cm

Mit dem Balance Board von BoarderKING bekommt ihr ein vielseitiges Allrounder-Board im Skateboard-Shape. Das umfassende Set bestehend aus Brett, Rolle, Bodenschutzmatte und kostenlosem eBook. Einsteiger starten mit Stoppern an den Enden für maximale Sicherheit und montieren diese später nach belieben wieder ab. BoarderKING legt hohen Wert auf eine umweltfreundliche Produktion: sowohl Matte als auch Rolle sind aus recyceltem Material.

  • Alle Boards sind aus hochwertigem Echtholz
  • Großartige Verarbeitung, Herstellung in Deutschland
  • Mehr Beweglichkeit aufgrund des Rocker Shapes
  • Brett inkl. Rolle und kostenlosen Übungsvideos

Absolutes Surferlebnis erhaltet ihr mit diesem schicken Balance Board von Wahu Boards. Das junge Unternehmen liefert hier einen Hingucker der mit seiner Form jede Menge Raum für Tricks bietet. Anfänger sollten sich zum Start einen Teppich unter die Rolle legen um so Stück für Stück an das Brett herangeführt zu werden. Preislich liegt das Board im oberen Bereich.

Das passende Brett

Wackelbretter erhält man in diversen Formen und Ausführungen. Die Größe variiert stark zwischen einem kleinen Teller bis hin zu einem Surfbrett. Wichtig zu wissen ist, dass je breiter dein Stand ist, desto einfacher ist es die Balance zu finden. Ein vernünftiger Grip auf der Oberfläche sorgt für zusätzlich Stabilität und sollte nicht fehlen. 

Viele Bretter haben auf der Unterseite Stopper an den Enden. Diese verhindern ein vollständiges Abrutschen des Decks von der Rolle und geben dir mehr Sicherheit.

Die Mehrheit der Balance Boards besteht aus Holz. Das verleiht dem Brett die nötige Robustheit und macht es hochstabil. Die Vorteile im Vergleich zum Material Kunststoff überwiegen mehrheitlich, nicht nur in punkto Nachhaltigkeit.

Beim Shape bzw. Design gibt es wenig zu beachten. Wähle hier am besten nach deinen eigenen Vorlieben aus.

Tipp: Achtet darauf, dass du die Stopper später für mehr Herausforderung abmontieren könnt.

Die passende Rolle

Der Spaß beim Training mit dem Balance Board hängt stark von der richtigen Dosis Grip zwischen Rolle und Brett ab. Hierbei gilt es folgende 4 Punkte zu beachten:

  1. je höher die Rolle ist, desto schwieriger ist der Aufstieg auf das Brett. Dafür ist das Verhalten allerdings drehfreudiger.
  2. je kleiner die Rolle ist, desto einfacher ist der Start. Du verlierst aber an Höhe, weshalb du weniger schaukeln kannst.
  3. 8cm Rollen sind für Einsteiger die richtige Wahl. Alles zwischen 10-12cm ist der Standard und ab 14cm wird es herausfordernd.
  4. das Material der Rolle beeinflusst die Schnelligkeit in den Bewegungen. Als Beispiel: Eine haftende Rolle aus Kork gibt dir mehr Grip und Kontrolle in den Bewegbungen, verlangsamt aber etwas die Drehungen.